Was in Reichshof schief läuft – und was ich anpacken möchte.

Hallo, ich bin Gerald Zillig, und ich kandidiere als Bürgermeister für Reichshof. Ich möchte Ihnen ehrlich sagen, was mich bewegt und wo ich anpacken will.

 Über mich – Gerald Zillig

Verwurzelt in der Region – Erfahren in Verantwortung

Seit 2018 lebe ich mit meiner Partnerin Elke in Eichholz und habe hier meine Wahlheimat gefunden. Zuvor habe ich viele Jahre mit meiner Familie in Morsbach-Lichtenberg gelebt. Geboren wurde ich 1964 in Köln-Nippes. Ich bin Vater von zwei erwachsenen Töchtern.

 

Meine berufliche und ehrenamtliche Erfahrung für Reichshof.

 

Mein Werdegang ist geprägt von handwerklicher Bodenständigkeit, sozialer Verantwortung und intensiver Führungserfahrung:

● Handwerk & Management: Ich bin gelernter Maler- und Lackierermeister. Seit über 30 Jahren bin ich beim Aggerverband beschäftigt und verantworte dort heute als Betriebsbereichsleiter komplexe Aufgaben und führe ein Team.

● Soziale Gerechtigkeit & Personalvertretung: Über 20 Jahre war ich Personalratsmitglied, davon 14 Jahre als Personalratsvorsitzender. Diese Zeit hat mich gelehrt, fair, vermittelnd und konsequent zu verhandeln – immer mit dem Ziel, für die Beschäftigten und den Betrieb das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

● Ehrenamt & Recht: Seit 8 Jahren bin ich ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht in Siegburg/Gummersbach. Diese Tätigkeit schärft mein Urteilsvermögen für faire Lösungen im Spannungsfeld zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen.

● Gewerkschaftliche Verankerung: Seit über 25 Jahren bin ich Mitglied bei ver.di und in der Tarifkommission aktiv. Der Kampf für gute Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung ist für mich eine Herzensangelegenheit.

● Lokales Engagement: Ich engagiere mich im Bürgerbus-Verein Reichshof, weil mir die Mobilität und Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger, besonders im ländlichen Raum, ein zentrales Anliegen ist.

Warum ich für Sie der richtige Bürgermeister bin?

Diese einzigartige Kombination aus Handwerk, Management, starkem sozialem Engagement und juristischer Erfahrung macht mich zu einem pragmatischen Macher und fairen Vermittler. Ich kenne die Herausforderungen der kommunalen Daseinsvorsorge aus der Praxis, ich kann Haushalte verwalten, Teams führen und schwierige Verhandlungen führen.

Mein Versprechen an Sie: Ich werde eine pragmatische, bürgernahe und sozial ausgewogene Politik machen, die Reichshof zukunftsfest gestaltet.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Fragen.

Ich möchte Ihnen ehrlich sagen, was mich bewegt und wo ich anpacken will.

1. Die Sicherheit der Bürger in Reichshof

Sicherheit ist die Grundlage für ein gutes Leben – und sie muss in Reichshof an erster Stelle stehen. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Feuerwehren und Rettungsdienste bestens ausgestattet sind, dass Straßen und Wege in allen Dörfern sicher bleiben und dass wir gemeinsam mit Polizei und Ordnungsamt für eine starke Präsenz sorgen.

Aber Sicherheit bedeutet mehr als nur Einsatzkräfte: Sie bedeutet auch, dass sich Kinder auf dem Schulweg geschützt fühlen, dass ältere Menschen angstfrei unterwegs sein können und dass sich Familien in jedem Ortsteil wohl und geborgen fühlen.

Gemeinsam mit Ihnen will ich Reichshof zu einem Ort machen, an dem man sich nicht nur zuhause fühlt, sondern auch sicher ist – Tag und Nacht.

2. Zerbröselnde Infrastruktur

Viele Straßen, Gehwege und öffentliche Gebäude sind in schlechtem Zustand. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern macht unseren Alltag schwerer.

Ich werde: klare Prioritäten setzen, Fördermittel nutzen und Sanierungen endlich anpacken – mit einem Plan, der für alle Ortsteile sichtbar ist.

 3. Schlechte Verkehrsanbindung

Ohne Auto ist vieles schwer erreichbar. Busse fahren selten, Schulwege sind unsicher, Radwege fehlen.

Ich werde: Bürgerbus-Angebote ausbauen, sichere Schulwege schaffen, Lücken im Radwegenetz schließen und Druck für besseren ÖPNV machen. Reichshof muss mobil sein – für Jung und Alt.

4. Fehlende Betreuungs- und Bildungsangebote

Zu wenige Kita- und OGS-Plätze, fehlende Räume und Personalnotstand sind ein Problem für Eltern und Kinder.

Ich werde: den Ausbau von Kitas und OGS vorantreiben, in Schulen investieren und dafür sorgen, dass Erzieher:innen und Lehrer:innen bessere Bedingungen haben.

5. Wenig Angebote für ältere Menschen

Viele Senioren fühlen sich abgehängt. Pflegeplätze fehlen, seniorengerechtes Wohnen ist selten.

Ich werde: seniorengerechtes Wohnen fördern, ambulante Dienste stärken und Treffpunkte für mehr Teilhabe schaffen.

 6. Langsames Internet & veraltete Verwaltung

Funklöcher, langsames Internet und Papierberge im Rathaus bremsen uns alle.

Ich werde: Glasfaser in allen Ortsteilen einführen, flächendeckendes Netz sicherstellen und ein digitales Rathaus schaffen, das für Bürgerinnen und Bürger Zeit spart.

 7. Kaum Wohnraum für junge Familien

Viele Familien möchten bleiben, finden aber kein passendes Grundstück oder bezahlbares Zuhause.

Ich werde: familienfreundliche Baugebiete entwickeln, Bauen im Dorf fördern und junge Menschen unterstützen, hier ein Zuhause zu finden.

8. Finanzielle Engpässe der Gemeinde

Reichshof hat Schulden, manches bleibt liegen, während Bürgerinnen und Bürger sich fragen, wofür das Geld ausgegeben wird.

Ich werde: den Haushalt transparent führen, Fördergelder konsequent nutzen und Prioritäten setzen – für das, was Reichshof wirklich braucht.

9. Ehrenamt stärken

Ohne Ehrenamt wäre Reichshof nicht das, was es ist: lebendig, vielfältig und stark. Ob in der Feuerwehr, in Sportvereinen, Chören, Kirchengemeinden, sozialen Initiativen oder der Nachbarschaftshilfe – überall engagieren sich Menschen mit Leidenschaft für andere. Dieses Engagement verdient nicht nur Respekt, sondern auch sichtbare Anerkennung.

Mir ist wichtig, dass wir das Ehrenamt nicht als Selbstverständlichkeit betrachten. Es braucht Unterstützung, Wertschätzung und gute Rahmenbedingungen.

Ehrenamt macht unser Dorfleben lebendig. Ich will Bürokratie abbauen und Vereine unkompliziert fördern.

Danke an alle, die sich engagieren!

 Mein Versprechen

„Ich packe die Dinge an, die die Menschen wirklich bewegen – ehrlich, transparent und gemeinsam mit Ihnen. Reichshof hat es verdient, dass es vorangeht, und ich will dafür sorgen.“

 

Zukunft gestalten – gemeinsam mit Ihnen.

Wählen Sie am Sonntag, 14.09.2025:

Gerald Zillig – SPD Reichshof

Kompetent. Engagiert. Menschlich.

 

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Ich freue mich auf Ihre Anregungen und Fragen.