Aktuelle Nachrichten und Informationen
Hier finden Sie aktuellen Informationen des Reichshofer SPD Ortsvereins und der Ratsfraktion sowie Links zu aktuellen Berichten der SPD in Oberberg, NRW und aus Berlin.Gerald Zillig unterwegs in Reichshof und Oberberg
In den vergangenen Wochen suchte unser nominierter Bürgermeisterkandidat Gerald Zillig bereits den Kontakt zu den Unternehmen und Vereinen in Reichshof und Oberberg. So besuchte Gerald Zillig am 17. Mai gemeinsam mit Jessica Rosenthal, MdB die Bühler GmbH in Wehnrath. Nach einer Vorstellung des Unternehmens folgten interessante Gespräche mit Vertretern der Geschäftsführung und Azubis. Am 21. Mai war Gerald Zillig beim internationalen Museumstag...
mehr lesenGerald Zillig ist nominierter Bürgermeisterkandidat
Liebe Reichshöferinnen und Reichshöfer, im Herbst 2025 werden Sie entscheiden, wer die neue Bürgermeisterin oder der neue Bürgermeister unserer Gemeinde wird. Ich möchte mich als Bürgermeister unserer Gemeinde, für Ihre und die Belange von Reichshof einsetzen. Mein Herz schlägt für Reichshof und die Menschen, die hier leben. Reichshof wurde mit der Zeit zu meiner Heimat. Auch wenn ich gebürtig aus Köln komme und ich hin und wieder den...
mehr lesenNeuer Vorstand gewählt!
Am 16. März fand die Jahreshauptversammlung der SPD Reichshof in Berghausen statt. Unter der Sitzungsleitung des Vorsitzenden der SPD Oberberg, Thorsten Konzelmann blickten wir auf die Ortsvereinsarbeit der vergangenen zwei Jahre zurück und wählten den neuen Vorstand. Im Amt des Vorsitzenden wiedergewählt wurde Niclas Klein aus Allenbach, genauso wie die drei stellvertretenden Vorsitzenden Stephanie Schneider aus Nespen, Gerald Zillig aus...
mehr lesenHaushaltsrede der SPD-Fraktion zum Haushalt der Gemeinde Reichshof 2023
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren aus Rat und Verwaltung, liebe Bürger und Bürgerinnen. Bei der Haushaltseinbringung in der Ratssitzung am 15.11.22 sah der Haushaltsansatz für 2023 noch recht düster aus. Der strukturelle Jahresfehlbedarf lag bei 4,46 Millionen Euro, wovon die Bilanzierungshilfe von 1,99 Mio. Euro aus dem Covid-19-Isolierungsgesetz...
mehr lesenAntrag: Ratsbürgerentscheid zum Thema Schwimmbad Bergerhof
Sehr geehrter Bürgermeister Gennies, sehr geehrte Damen und Herren aus Verwaltung und Rat, für die Ratssitzung am 26.10.22 stellen wir folgenden Antrag: der Rat der Gemeinde Reichshof beauftragt hiermit die Verwaltung zur Einleitung /Durchführung eines Ratsbürgerentscheides in Bezug auf die weitere Vorgehensweise zum Thema Schwimmbad in Bergerhof. Die Bürger Reichshofs sollen entscheiden: Ja, die Sanierung des Schwimmbades wird wie ursprünglich...
mehr lesenWir kommen mit Ihnen ins Gespräch!
Die aktuellen Veränderungen und gerade die Geschwindigkeit, mit der diese einhergehen hegen Gesprächsbedarf. Als Vertreter der Politik fühlen wir uns diesem Bedarf verantwortlich und möchten versuchen Antworten zu geben oder auch durch Sie andere Perspektiven kennenzulernen. Der Austausch mit den Bürgern sollte nicht nur im Wahlkampf stattfinden, sondern rund um das Jahr. Ab dem 08.09. stehen wir an jedem ersten Donnerstag des Monats auf dem...
mehr lesenGemeinsames Grillen des Ortsvereins
Am gestrigen Samstag fand unser gemeinsames Grillen mit den Mitgliedern statt. Trotz des regnerischen Tages sind einige Mitglieder der SPD Reichshof nach Wildbergerhütte gekommen. Gemeinsam haben wir ein paar schöne Stunden verbracht und gute Gespräche geführt. Anschließend ehrte Vorsitzender Niclas Klein Wilhelm Hermsen für 20 Jahre Parteimitgliedschaft in der SPD und übergab ihm seine Urkunde. Des W eiteren freuen wir uns mit Gert Nultsch ein...
mehr lesenAntrag zum Bau eines Kreisverkehrs in Pochwerk angenommen
Zur Sitzung des Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 30. Mai stellten wir einen Antrag, welcher die Verwaltung beauftragt, sich für den Bau eines Kreisverkehres am Schnittpunkt B55/L337 zum Autobahnzubringer bei Pochwerk einzusetzen und eine Realisierung in Zusammenarbeit mit dem Oberbergischen Kreis und dem Landesbetrieb Straßenbau NRW einzuleiten. Seit mehreren Jahren kommt es an dieser Stelle zu vielen schweren...
mehr lesenWir setzen uns weiterhin gegen eine Erhöhung der Elternbeiträge für OGS und Übermittagsbetreuung ein
In der Ratssitzung am 13.12.21 wurde gegen die Stimmen der SPD und zwei Stimmen der Grünen eine Erhöhung der Elternbeiträge um 10 Prozent für die offene Ganztagsschule und die Übermittagsbetreuung für das Schuljahr 22/23 beschlossen. Diese Mehrbelastung für unsere Familien wollten wir gerade in Zeiten, in denen die Kosten für Energie und Lebensmittel extrem steigen, nicht akzeptieren! Daher stellte unsere Fraktion bei Einbringung des Haushaltes...
mehr lesenHaushaltsrede der SPD-Fraktion der Gemeinde Reichshof zum Haushalt 2022
Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. (Antoine de Saint-Exupéry) Wir schreiben das Jahr 2022! Seit fast zwei Jahren beherrscht eine Pandemie die Erde. Das Leben hat sich drastisch verändert. Zeitweise sind Schulen und Kindergärten geschlossen. Wer die Möglichkeit hat, darf von zuhause aus arbeiten. Trauerfeiern durften nur im kleinsten Kreis stattfinden. Runde Geburtstage und Hochzeiten wurden mehrfach...
mehr lesenSPD für Erhalt des Schwimmbades in Bergerhof
In der Sitzung des Bauausschusses am 24. Januar hat sich die SPD-Fraktion deutlich für den Erhalt des Schwimmbades in Wildbergerhütte-Bergerhof ausgesprochen und damit einem Antrag auf Planungsstopp nicht zugestimmt. Die SPD-Fraktion unterstützt die Sanierung des Beckens, damit die Schülerinnen und Schüler und die Vereine einfach und problemlos dem Schwimmunterricht nachkommen können. „Wir halten entschlossen an dem Becken fest. Bei einer...
mehr lesenSPD Oberberg unterstützt das Ahrtal beim Wiederaufbau
Am 07.11.21 fuhr ein Team der SPD Oberberg herunter ins Ahrtal, um beim Wiederaufbau zu helfen. Die Berichterstattung der Medien über die Hochwasserkatastrophe hat zwar abgenommen, aber die betroffenen Menschen arbeiten immer noch täglich am Wiederaufbau. Wir freuen uns, dass wir zumindest für einen Tag ein wenig helfen konnten. Mit dabei waren der Landtagskandidat für den Oberberger Norden und Juso-Vorsitzender Thorben Peping, der stv....
mehr lesenThorsten Konzelmann als Vorsitzender der SPD Oberberg bestätigt
Am 30. Oktober kamen im Kulturzentrum Lindlar die Sozialdemokraten aus dem ganzen Kreisgebiet zusammen, um auf ihrem Parteitag einen neuen Vorstand zu wählen. Der langjährige Vorsitzende Thorsten Konzelmann wurde mit einer Zustimmung von über 96 Prozent im Amt bestätigt. Auch seine bisherigen StellvertreterInnen Regina Billstein und Roland Adelmann wurden mir sehr großer Mehrheit wiedergewählt. Als Stellvertreter neu hinzu kam Marco Mann der...
mehr lesenTrauer um Werner Rother
Der Tod von Werner Rother erschüttert uns und erfüllt uns mit tiefer Trauer. Wir sprechen seiner Familie und Angehörigen unser herzliches Beileid aus und wünschen ihr viel Kraft für die kommende Zeit. Werner Rother war von 2005 bis 2010 Ratsmitglied, mehrere Jahre Vorsitzender der AG 60+ in der SPD Oberberg und 27 Jahre Mitglied in der SPD. Wir verlieren einen langjährigen Weggefährten und überzeugten Sozialdemokraten. Wir sind stolz, dass...
mehr lesenSPD erkundigt sich über den Hochwasserschutz
Zur Sitzung des Bau-, Planungs-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 30.08.2021 stellte die SPD-Fraktion die Anfrage, wie die Gemeinde für extreme Wetterereignisse, wie sie in anderen Teilen Deutschlands im Juli vorkamen, vorbereitet ist. Dabei ging es u.a. um die Fragen, ob bestimmte Vorgehensweisen, Vorbereitungen und Pläne existieren. Die Verwaltung teilte schriftlich mit, dass Hochwasserrisikomanagementpläne auf der Seite des zuständigen...
mehr lesenAktuelles der SPD Oberberg:
- Thorben Peping als jüngstes Mitglied in den Landesvorstand der NRWSPD gewählt
- Jessica Rosenthal zu Besuch im Oberbergischen
- Wechsel an der Spitze der SPD Wiehl
- Das politische Gespräch der SPD – 90 Jahre „Ermächtigungsgesetz”
- Wiedereröffnung der Wiehltalbahn nach Sanierung der Eisenbahnbrücke in Bielstein
Aktuelles der NRWSPD:
Aktuelles der SPD:
- Zusammenarbeit in Grenzgebieten
- Zusammenarbeit mit Zentralasien auf Augenhöhe
- Gleiche Startchancen für alle Kinder
- Was ist typisch ostdeutsch, Carsten?
- Bundeswehr-Mandat im Irak soll verlängert werden
- Wirtschaft in keiner leichten Lage
- Alternativer Sparplan aus dem BMAS ist sachgerecht
- Sicherheit unserer digitalen Systeme muss Priorität haben
- Werden Gehsteigbelästigungen einen gesetzlichen Riegel vorschieben
- Kindergrundsicherung soll zielgerichtet, digital und effizient sein
- NRWSPD vor Ort: Drei Jahre nach dem Corona-Ausbruch im Tönnies-Werk: Wie hat sich die Fleischbranche im Kreis Gütersloh verändert?
- Bilanz kann sich sehen lassen
- SPD in NRW fordert »Deutschland-Pakt Bildung«
- Wärmewende durch mehr Energieeffizienz zum Erfolg führen
- Die Demokratie unter Druck schützen und stärken