Warum sollte ich das Bürgerbegehren unterstützen?

Ein paar Argumente DAFÜR

Geplante Sanierung mit bewilligten Fördergeldern:
Die bereits genehmigten Fördergelder lagen bei 2,5 Mio.€. Ein Gespräch mit dem zweiten
Fördermittelgeber hätte einen Tag nach dem Ratsbeschluss stattfinden sollen. Eine Zu- oder
Absage ist somit unklar.
Der Eigenanteil für die Schwimmbadsanierung hätte im Idealfall dann nur noch bei 1,4 Mio.€
gelegen. Warum hat man mit der Entscheidung nicht noch gewartet?
Es können neue Förderungen beantragt werden! Dafür gibt es in Deutschland verschiedene
Möglichkeiten/Programme
Unverhältnismäßige Zahlen:
Fast 8 Mio. € für eine energetische Sanierung sind nicht realistisch darstellbar. Zum Vergleich: Der
Neubau eines Lehrschwimmbeckens in Arnsberg wurde mit ca. 5 Mio.€ im September 2024
realisiert.
Warum wurden keine anderen Konzepte seitens der Gemeinde geprüft? Schritt-für Schritt
Sanierung über mehrere Jahre ODER Neubau. Fehlte der gute Wille?
In den benannten Kosten der Gemeinde sind außerdem noch ein Anbau für einen Jugendtreff
inbegriffen. Da die Fördergelder zurückgegeben wurden, ist diese Kostenaufstellung nicht korrekt.
Die kalkulierten Betrieb- sowie Instandhaltungskosten sind 3-fach so hoch angesetzt wie im Jahr
2024. Bei einem energetisch sanierten Gebäude sollte sich der Primärenergiebedarf senken und
zumindest in den ersten Jahren kaum Instandhaltungskosten anfallen.
Über 780.000€ laufende jährliche Kosten: aufgrund der zurückgegebenen Förderung schießen
Abschreibung und Zins in die Höhe
Schließung sobald „größere bauliche Reparaturen anfallen“:
Die angebotenen Schwimmkurse für Kinder werden durch ehrenamtliche Trainer der DLRG
organisiert und können aufgrund der langen Fahrtzeiten nicht an anderen Schwimmbädern
angeboten werden.
Ebenso wird die Hin- und Rückfahrt nach Eckenhagen für die Schüler von Wildbergerhütte in einer
Doppelstunde (90 Minuten) schwer umsetzbar. Die Fahrtzeiten für die Denklinger Schüler wird
auch länger als zuvor nach Eckenhagen. Außerdem müsste der Schwimmunterricht aufgrund der
vollen Belegungspläne der Schwimmbäder auf bestimmte Jahrgänge begrenzt werden.
Geplante Umnutzung:
Es wird der Eindruck erweckt als ob der Raumbedarf der Grundschule nur über die Umnutzung
der Schwimmhalle erweitert werden kann. Genug Platz ist zB. hinter der Schule. Die Kosten und
Sanierung zur Umnutzung zum Multifunktionsraum sind unklar.
Übrigens: der neue Burghof in Denklingen wird ca. das Gleiche kosten. Was hat Priorität?

Machen Sie mit beim Bürgerbegehren

Ihre Unterschrift hat Gewicht!

Unterstützen Sie unser Anliegen für den Erhalt des Schwimmbades Wildbergerhütte. Die Listen liegen in allen umliegenden Geschäften aus. Daran teilnehmen dürfen alle wahlberechtigten Bürger Reichshofs ab 16 Jahren.

 

Bis zum 19.03.2025 bitten wir um Ihre Teilnahme!

Gemäß §26 müssen alle Spalten ausgefüllt werden.

 

Sie können und dürfen die Unterschriftenlisten natürlich auch gerne selber ausdrucken und verteilen.

Bitte bis zum 19.03.2025 abgeben bei:

Natascha Leienbach, Hüttenstraße 9, Reichshof oder

Tanja Hacke, Drosselweg 3, Reichshof

oder

Liane Prübusch, Drosselweg 1, Reichshof

 

https://www.xn--schwimmbad-wildbergerhtte-0wc.de/

 

Kommen Sie zur Ratssitzung 

Viele können viel bewegen!
Die kommende Ratssitzung findet am 18.02.2025 um 17 Uhr im Rathaus Denklingen statt

 

Teilen Sie die Informationen

 

Informieren Sie Freunde und Familie über unsere Initiative und ermutigen Sie sie, mitzumachen!